Elektro oder V8 - was ist die beste neue Mercedes G-Klasse? G580 EQ vs G63 AMG vs G500

Thanks! Share it with your friends!

You disliked this video. Thanks for the feedback!

Added by vindheim
22 Views
Das ist unser ausführlicher Test zum Mercedes G-Klasse facelift - G580 EQ vs G63 AMG vs G500.

►Abonnieren: https://youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1
►Abonniert auch unseren YouTube shorts channel: https://www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1

00:00 G-Klasse Facelift
00:40 G63 AMG
01:42 Aerodynamik
02:10 Elektrische G-Klasse
03:18 EQ features
04:10 Verbrenner
04:42 Reserverad vs Design Box
05:40 EQ laden und Batterie
06:43 Interieur G63 AMG
10:47 Rücksitze
11:45 Kofferraum
13:00 Interieur Elektro EQ
14:35 G-turn (G580 EQ)
15:50 G-steering (G580 EQ)
16:54 G-drift (G580 EQ)
17:28 Elektrisch offroad Rallye
18:23 Schäden am Fahrzeug
19:57 Beschleunigung G500
20:49 Verbrauch 6-Zylinder
21:30 Autobahn Geräuschniveau
23:23 Race Start G63 AMG
24:45 Fahrdynamik und Komfort
29:28 Beschleunigung G580 EV
30:54 Elektro-Fahrverhalten
34:58 Preise Verbrenner vs EV
35:50 Reichweite Elektro G
36:58 Welche G-Klasse kaufen?

Zahlen und Fakten
Mercedes G-Klasse Facelift

Abgebildete Farben
Monza Grau (G63)
Südseeblau (EQ)
Sodalithblau (G500)

Länge
4,62 m (ohne Reserverad)
4,83 m (mit 18“ Ersatzrad)
4,86 m (mit 20 Zoll Reserverad)
4,87 m (AMG)
Leiterrahmen, mechanische Differenzialsperren, starre Hinterachse und Einzelradaufhängung vorn

Frontstoßstange und neuer Grill
Neue A-Säulenform
Bessere Isolierung und Aerodynamik
18-20“ Räder (20-22“ G63 AMG)

Aktualisiertes Lenkrad
Keyless Go Serie
Kabelloses Laden fürs Handy
MBUX-Update
Neuer Offroad-Software-Cockpit-Modus

Alle Motoren jetzt MHEV (Mild-Hybrid)
G450d 3,0 R6 Diesel 367 PS plus Boost
G500 3,0 R6 Benziner 449 PS plus Boost
G63 4,0 V8 Biturbo-Benziner 585 PS plus Boost (4,3 Sek.) (jetzt 0,2 Sek. schneller)
im AMG Performance Paket
Basis adaptive Federung
Optional AMG Active Ride Control mit hydraulischer Wankstabilisierung
optional AMG Offroad-Paket

Kofferraum 575 l
3,5 t maximale Anhängelast


G580 EQ (EV)
4,72 m 186“ (EV mit Designbox)
Südseeblau Magno
0,44 bzw. 0,45 cW-Wert der AMG-Line EQ (Facelift Verbrenner bei 0,48 vorher 0,53)

85 cm Wattiefe

Motorhaube aerodynamisch optimiert
Spezielle Unterbodenabdeckung zum Schutz der Batterie
Gewicht 3 t, 500 kg schwerer als normale G-Klasse und 400 kg schwerer als G63

116 kWh Batterie
Aufladen:
11 kW Wechselstrom
200 kW Gleichstrom
10-80 % in 32 Min
400 km geschätzte reale Reichweite

2-Gang
1:11 Übersetzung Straße, 1:21 Offroad
1:9 EQS als Vergleich
1164 NM Drehmoment
0-100 km/h in weniger als 5 Sekunden (nahe dem G63 AMG)
VMax 180 km/h und 80 km/h im niedrigen Bereich
4 Elektromotoren, Differenzialsperren sind virtuell
4x gleicher E-Motor, Frontmotoren abkoppelbar
G-turn: drehen auf der Stelle
G-stering: Das hintere innere Rad wird für einen kleinen Kurvenradius fixiert
Low-Range-Offroad-Getriebe und Crawler-Funktion
Offroad-Fähigkeiten besser als ICE-Versionen
Elektrisches Fahrgeräusch

Kofferraum 555 l EV (575 l im Normalmodell)


Unsere weiteren Kanäle und Socials:
YouTube international
http://www.autogefuehl.com
YouTube shorts
https://www.youtube.com/@thomasautogefuhl
Instagram
https://www.instagram.com/autogefuehl
TikTok
https://www.tiktok.com/@autogefuehl
Facebook
https://www.facebook.com/autogefuehl/reels/

Falls ihr euch wundert, wieso es mir wichtig ist, dass ein Auto tierlederfrei ist, alle wichtigen Infos zum Thema Tierleder vs Alternativen haben wir hier zusammengestellt: https://www.autogefuehl.de/2024/02/05/ist-kunstleder-auf-autositzen-besser-und-nachhaltiger-als-echtleder-fuer-tier-mensch-und-umwelt/
Category
Autogefühl
Tags
autogefuehl deutsch, Autogefühl deutsch, Autogefühl deutschland

Post your comment

Sign in or sign up to post comments.

Comments

Be the first to comment