Meine Meinung zum Mercedes-AMG Concept GT XX (1.000 kW / 850 kW Ladeleistung / 360 km/h Vmax)

Thanks! Share it with your friends!

You disliked this video. Thanks for the feedback!


Added by MiAmigo
5 Views
Das neue CONCEPT AMG GT XX ist kein gewöhnliches Auto, sondern ein Statement auf Rädern. Über 1.000 kW Leistung aus drei Axialflussmotoren, entwickelt mit Formel-1-Technologie und britischer Ingenieurskunst, markieren eine neue Ära elektrischer Performance. Die Ladeleistung ist revolutionär: In unter fünf Minuten kann Energie für 400 Kilometer Reichweite nachgeladen werden. Möglich macht das eine eigens entwickelte Hochvoltbatterie mit direkt gekühlten, zylindrischen NCMA-Zellen, über 800 Volt Spannung und einer Energiedichte von mehr als 300 Wh pro Kilogramm. Die Ladeleistung von über 850 kW bei 1.000 Ampere ist laut Mercedes nicht nur ein kurzer Peak, sondern über einen großen Bereich der Ladekurve möglich. Die passende Ladeinfrastruktur steckt allerdings noch in den Kinderschuhen, auch wenn Mercedes-Benz mit Alpitronic bereits eine Ladesäule entwickelt hat, die solche Ströme über ein Standard-CCS-Kabel übertragen kann. Dennoch bleibt die Ladeinfrastruktur das Nadelöhr, auch wenn das Mercedes Charging Network weiter ausgebaut werden soll.

Optisch zitiert das viertürige Coupé Designikonen wie den Mercedes C111, klassische Porsche-Silhouetten und Ferrari-Elemente. Die breite, ovale Front, schmale Zusatzscheinwerfer und markante Luftauslässe sorgen für Motorsport-Flair, während sechs kreisrunde LED-Rückleuchten und das MBUX Fluid Light Panel mit über 700 RGB-LEDs am Heck die Zukunft inszenieren. Trotz der stilistischen Anleihen wirkt das Design nicht beliebig, sondern wie das Ergebnis einer Design-KI, die europäische Sportwagenästhetik mit modernster Technik kombiniert hat.
Innovativ, aber auch diskutabel: Die Scheinwerfer übertragen den Fahrsound über integrierte Lautsprecher. Die Passivmembrantechnologie in der Soundbar soll den künstlichen V8-Sound perfektionieren, denn AMG bleibt auch elektrisch die Marke für laute, emotionale Fahrzeuge. Technisch ist der GT XX ein Feuerwerk: Zwei Elektromotoren an der Hinterachse sind mit Planetengetriebe und Inverter in einem Gehäuse vereint, ölgekühlt und mit eigener Pump Control Unit. Der vordere Motor arbeitet als Boostermotor und wird nur bei Bedarf zugeschaltet, um Effizienz zu steigern. Die Karosserie setzt mit einem cW-Wert von 0,198 und einer Stirnfläche von 2,24 Quadratmetern neue aerodynamische Maßstäbe für viertürige Sportwagen.

Die aktive Aerodynamik reicht von AIRPANEL-Luftsteuerung bis zu patentierten Aerorädern mit beweglichen Blades, die Bremsenkühlung und Luftwiderstand balancieren. Ob diese Innovationen in der Serie zugelassen werden, bleibt offen. Das Interieur ist puristisch, aber mit Hightech-Details und nachhaltigen Materialien wie einer biotechnologischen Lederalternative aus recycelten GT3-Rennreifen oder Seidenersatz aus biotechnologisch erzeugten Proteinen. Maßgeschneiderte Schalensitze aus dem 3D-Drucker und zwei große Displays dominieren das Cockpit.
Zu Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gibt es noch keine offiziellen Angaben, doch bei über 1.000 kW Leistung und Allradantrieb wird von rund zwei Sekunden auf 100 km pro Stunde und unter fünf Sekunden auf 200 km pro Stunde gemunkelt. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei über 360 km pro Stunde liegen – als viertüriges Elektro-Coupé ein neuer Rekord. Dank ausgefeilter Ölkühlung und Hightech-Batterie verspricht AMG Dauerleistung auch bei längerer Vollgasfahrt, während andere E-Sportler in den Notlauf gehen. Das ist mehr als ein Zahlenfeuerwerk, sondern ein Paradigmenwechsel für elektrische Performance.

Trotzdem bleibt der GT XX ein Concept – die finalen Werte könnten sich noch ändern. Sicher ist: Das Auto ist kein Sammlerstück für die Ecke, sondern gebaut, um bewegt zu werden und technische Grenzen auszuloten. Wer sich dieses Auto kauft, will erleben, was heute möglich ist, und vielleicht sogar die Zukunft überholen. Ein Tesla kann hier nicht mehr alles besser und FSD ist bewusst nicht an Bord, denn diesen Boliden will niemand autonom gegen ein Feuerwehrauto steuern lassen.

#mercedesamg #concept #amggt

Werbung:
Schaut doch selber mal was euer Traumwagen monatlich im Leasing kostet, ich empfehle ausdrücklich Leasingmarkt, über nachfolgenden Ref-Link kommt ihr zu der Webseite:

https://www.rad-ab.com/leasingmarkt

...und hier findet ihr die aktuellsten Leasing-Deals von Leasingmarkt:

https://www.rad-ab.com/Leasing-Deals

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen:

Unser Produkt des Monats: https://amzn.to/3Vc3Fxz

Produkte die ich wirklich nutze und Käufe die ich in den letzten 24 Monaten nicht bereut habe:

Rode Handgriff für Wireless Go Mikrofone (funktionieren auch für DJI Mics): https://amzn.to/4fwRO4U

MX Master 3S für Mac - für mich die beste Maus: https://amzn.to/3UV6hzv

Mechanische Tastatur für den Mac: https://amzn.to/3UV6hzv

Rode Mikrofon NT USB+ für die Off-Texte im Video: https://amzn.to/3UV6hzv

Bose Quietcomfort Kopfhörer mit Noise Cancelling (over Ear): https://amzn.to/3UV6hzv
Category
Mercedes-AMG GT R PRO
Tags
auto, automobil, auto news
Commenting disabled.